Am 16. November 2023 veranstaltet das Eidgenössische Departement des Inneren (EDI) ihre jährliche Online-Fachtagung zum Thema «E-Accessibility».
Die Themen der Veranstaltung umfassen unter anderem Künstliche Intelligenz in der Leichten Sprache und Gebärdensprache, die Rolle digitaler Grundkompetenzen als Erfolgsfaktor für die digitale Inklusion sowie praktische Anwendungen verschiedener E-Accessibility Themen.
Du möchtest an der Tagung teilnehmen? Hier geht es zur Anmeldung.
Die kostenlose Teilnahme erfolgt über barrierefreies Live-Streaming mit Untertitelung und Übersetzung in Gebärdensprache. Die Tagung wird zweisprachig durchgeführt, am Morgen in Deutsch und am Nachmittag in Französisch. Die jeweils andere Sprache wird simultan mit Untertiteln übersetzt.
Warum ist E-Accessibility, also digitale Barrierefreiheit, wichtig?
Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und durchdringt nahezu alle Lebensbereiche. Vergessen geht dabei oftmals, dass digitale Produkte und Anwendungen genauso barrierefrei – also zugänglich – sein müssen wie ein Gebäude oder eine Bushaltestelle! Wegen der fehlenden Barrierefreiheit in der Schweiz können Menschen mit Sehbeeinträchtigung aktuell viele Produkte, Webseiten, Apps sowie Alltags-Dienstleistungen nicht oder nur erschwert selbständig bedienen und werden so vom Alltag und vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Das muss sich ändern!
Gleichzeitig bietet die Digitalisierung erhebliche Chancen für die Schaffung von Barrierefreiheit. Beispiele hierfür sind barrierefreies Onlineshopping oder E-Banking. Die Digitalisierung hat auch das Potenzial, bisherige analoge Hürden zu überwinden, etwa durch E-Voting anstelle von physischen Stimmzetteln oder E-Collecting statt traditioneller Unterschriftensammlungen.
Nutzen wir also die Chancen der Digitalisierung! Setzen wir die Rechte von uns allen um – mit Digitaler Barrierefreiheit – JETZT.
Willst Du selbst aktiv werden und die digitale Barrierefreiheit vorantreiben? Dann trag Dich hier in die Unterstützenden-Liste ‚Digitale Barrierefreiheit. Jetzt‘ ein.