Kampagnenlogo digitale Barrierefreiheit jetzt deutsch

Anzeigen

Inklusions-Initiative

Die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen muss in die Verfassung. Der SBV beteiligt sich deshalb aktiv an der Lancierung der eidgenössischen Inklusions-Initiative und an der Unterschriftensammlung. Erfahre in diesem Beitrag, wie du dich aktiv für die Initiative einsetzen kannst.

14 Tage Sensibilisierungs-Kampagne Digitale Barrierefreiheit – JETZT

40x mehr Facebook-Seitenaufrufe seit der Kampagnenlancierung als gewöhnlich, eine ergänzende Instagram-Kampagne, 2’347 Male über LinkedIn sensibilisiert, Tausende von Menschen, welche die ersten Kampagnenplakate gesehen haben und über 6’500 Besuchende der Landingpage – und das alles in den ersten 14 Tagen: Die Sensibilisierungskampagne Digitale Barrierefreiheit JETZT des SBV ist fulminant gestartet.

Sehbehinderte fordern schweizweite Einführung von E-Voting

An einer Kundgebung in Lausanne haben heute mehrere hundert Menschen mit Sehbehinderung die rasche und schweizweite Einführung von E-Voting gefordert. Die eidgenössischen Wahlen vom Oktober müssten die letzten Wahlen gewesen sein, an denen sie nicht autonom teilnehmen können.

Gute News aus Bern

Der Bundesrat empfiehlt die Annahme der Motion «Digitale Barrierefreiheit im Privatsektor»

Gemeinsam nach Lausanne für E-Voting

Menschen mit einer Sehbehinderung können in der Schweiz meistens nicht autonom abstimmen und wählen; sie sind auf Hilfe anderer Personen angewiesen. Wir fordern deshalb 𝗘-𝗩𝗼𝘁𝗶𝗻𝗴 – 𝗿𝗮𝘀𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇𝘄𝗲𝗶𝘁!

Kampagne lanciert

Der Blinden- und Sehbehindertenverband schlägt Alarm: Fehlende Digitale Barrierefreiheit schliesst Hunderttausende Menschen aus.

Menü